Auf dem Zinkenpfad begibst du dich auf die Spuren der Räuber, die vor vielen, vielen Jahren auch in und um Pfullendorf ihr Unwesen trieben. Du darfst Schilder mit Zinken (Zinken = Spur oder Fährte) suchen, folge dazu einfach dem Zinkenpfad-Plan.
Rätsel doch mal, was die einzelnen Zinken bedeuten könnten.
Mithilfe der Zinken-Übersicht kannst du herausfinden was die Räuber sich damit mitteilen oder vor was sie sich gegenseitig warnen wollten.
Zwischendrin gibt es noch was zum Malen, Raten und zum Schmunzeln.
Ausgangspunkt: Räuberbahn-Bahnsteig am Stadtgarten
Länge der Strecke: ca. 2,2 km
Dauer: ca. 1 Stunde + Zeit zum Toben
Das Zinkenpfad Begleitheft erhältst du während der Öffnungszeiten in der Tourist-Info Pfullendorf, im Café Moccafloor oder in der Räuberbahn. Dort darfst du dir anschließend auch deine wohlverdiente Beute abholen.
Du kannst dir aber auch hier die nötigen Unterlagen herunterladen:
Titelblatt Zinkenpfadheft
Begleitheft Zinkenpfad
Wegeplan mit Zinken-Übersicht
Datenschutzhinweise Zinkenpfad:
Die Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und nach der Verlosung vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich oder mündlich nach der Auswertung benachrichtigt. Mit der freiwilligen Angabe Ihrer Daten willigen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO der Verarbeitung für den obenstehenden Zweck ein.
Die Datenschutzhinweise zum Zinkenpfad können Sie hier herunterladen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Tourist-Information
Kirchplatz 1
(Am Marktplatz)
88630 Pfullendorf
Hier bekommt Ihr einen Eindruck von der Räuberbahnfahrt mit Eselwanderung ins Pfrunger-Burgweiler Ried.