Veranstaltungen rund um die Räuberbahn

Tierisch gute Tour - Esel-Trekking ab Bahnhof Pfullendorf (08.06./13.07./03.10.)

Gemeinsam mit knuffigen Eseln als Wanderführer geht‘s auf Tour nach Tautenbronn und zurück. Kinder dürfen gerne abwechselnd einmal aufsitzen und reiten, Eltern und Erwachsene dürfen die Langohren führen. Am Ziel gibt es eine ausgiebige Rast für die Zwei- und Vierbeiner.

Treffpunkt: Bahnsteig Pfullendorf

Termine 2025:
Sonntag, 08. Juni
Sonntag, 13. Juli
Freitag, 03. Oktober

Uhrzeit:
10:15 Uhr

Dauer:
ca. 2 Stunden

Kosten:
Familien: 30,- € (Bahnreisende 20,-€)
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Pfullendorf ist erforderlich:
E-Mail: tourist-information@stadt-pfullendorf.de
Telefon: 07552-251131

Kurzentschlossene können sich ab Freitagabend auch direkt bei Frau Rotthaler vom Esel-Schafhof melden: Mobil: 0171-3438894
Wer doch nicht kann, sagt bitte ab!

Homepage vom Esel-Schafhof: www.esel-schaf-hof.com

Von Bürgern, Bier und alten Zeiten - die Schankmagd Josepha erzählt... (26.10.)

"Grüß Gott! Kennt ihr mi? I bin d´Josepha, und hier beim Kronawirt .. it bloß Schankmagd! Ohne mi dät´s Wirtshaus nie it laufa! Und weil em Kronawirt sei Weib allweil im Kindsbett liegt, schickt ma halt mi durchs Städtle. Aber i woiss, wie i Zeit abzwacka ka für mi! Und i kenn mit halt au aus in Pfullendorf, weil en Wunderfitz bin i scho. Und wenn ihr Zeit und Luscht hond, dann kommet halt mit. I sott eh no hinta num durchs Städtle - dann verzell i euch was hier so los isch anno 1774. Auf goht's."

Wer einen Blick hinter die Kulissen der "guten alten Zeit" werfen will, sollte Hanna Stauß alias "Schankmagd Josepha" folgen. Im Kostüm führt sie in die glorreiche Zeit um 1774, als Pfullendorf noch Reichsstadt war. Sie schwätzt wie ihr der Schnabel gewachsen ist und verrät dabei das ein oder andere Geheimnis. So weiß sie, warum es schon wieder ein lediges Kind gibt oder wie es um die Einnahmequellen der Stadt steht. Ungeniert plaudert sie über die Eigenheit der Bewohner und die politische Macht der Männer. Ein Stadtrundgang mit Josepha zeigt eben, wie es wirklich war.

Termin: Sonntag, 26. Oktober 2025 um 10:45 Uhr

Dauer: ca. 75 Minuten

Treffpunkt: Marktplatz, Sitzgruppe vor der Tourist-Information

Kosten: Erwachsene 5,- Euro / Kinder bis 12 Jahre frei

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Veranstaltungen werden hier nach und nach ergänzt, sobald die Planung für 2025 fortgeschritten ist.

 
 
 
 

Angebote rund um die Räuberbahn

Zinkenpfad - Erlebnisweg für Räuberkinder in Pfullendorf

Auf dem Zinkenpfad begibst du dich auf die Spuren der Räuber, die vor vielen, vielen Jahren auch in und um Pfullendorf ihr Unwesen trieben. Du darfst Schilder mit Zinken (Zinken = Spur oder Fährte) suchen, folge dazu einfach dem Zinkenpfad-Plan.

Rätsel doch mal, was die einzelnen Zinken bedeuten könnten.
Mithilfe der Zinken-Übersicht kannst du herausfinden was die Räuber sich damit mitteilen oder vor was sie sich gegenseitig warnen wollten.
Zwischendrin gibt es noch was zum Malen, Raten und zum Schmunzeln.

Ausgangspunkt: Räuberbahn-Bahnsteig am Stadtgarten
Länge der Strecke: ca. 2,2 km
Dauer: ca. 1 Stunde + Zeit zum Toben


Zinkenpfad Zubehör

Das Zinkenpfad Begleitheft erhältst du während der Öffnungszeiten in der Tourist-Info Pfullendorf oder in der Räuberbahn. Dort darfst du dir anschließend auch deine wohlverdiente Beute abholen.

Du kannst dir aber auch hier die nötigen Unterlagen herunterladen:

Titelblatt Zinkenpfadheft
Begleitheft Zinkenpfad
Wegeplan mit Zinken-Übersicht



Räuberweg Ostrach - Hoßkirch für Fußgänger

Eine schöne Wandertour von der Räuberbahn-Station Ostrach durch Laubbach (Einkehrmöglichkeit) und Königseggwald nach Hoßkirch.

Der Räuberweg zwischen Ostrach (Start bei der Einfahrt zum Bahnhof) und Hoßkirch (Ende am Bahnhalteweg), der zu einer familienfreundlichen, ca. 8 km langen Wanderung entlang des Pfrunger-Burgweiler Rieds und durch den Königseggwald einlädt, enthält verschiedene Infostelen entlang des neuen Erlebnisweges.
Diese informieren über die regionale Geschichte, interessante Ausflugsziele und die 145-jährige Bahngeschichte.
Der Weg führt zudem an Härle's Hofcafé in Laubbach vorbei.
Und auch für Kinder ist etwas geboten – mit einem spannenden Räuberrätsel.

Startpunkt: Bahnhof Ostrach
Der Parkplatz am Bahnhof Ostrach bietet kostenlose Parkmöglichkeiten.

Endpunkt: Räuberbahn Haltestelle Hoßkirch

Leichte Streckentour von ca. 9 km, die mit Kindern gut zu laufen und mit Kinderwagen befahrbar ist. Es sollte etwas mehr als eine Stunde Zeit dafür eingeplant werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Infostele des Räuberwegs


Räuberweg Ostrach - Hoßkirch für Radfahrer (mit Abstecher zum Bannwaldturm)

Eine schöne Radtour von der Räuberbahn-Station Ostrach über den Bannwaldturm, via Laubbach (Einkehrmöglichkeit) und Königseggwald nach Hoßkirch.

Der Räuberweg zwischen Ostrach (Start bei der Einfahrt zum Bahnhof) und Hoßkirch (Ende am Bahnhalteweg), der zu einer familienfreundlichen, ca. 12 km langen Radtour entlang des Pfrunger-Burgweiler Rieds und durch den Königseggwald einlädt, enthält verschiedene Infostelen entlang des neuen Erlebnisweges. Diese informieren über die regionale Geschichte, interessante Ausflugsziele und die 145-jährige Bahngeschichte. Der Weg führt zudem am Bannwaldturm oder Härle's Hofcafé in Laubbach vorbei.

Und auch für Kinder ist etwas geboten – mit einem spannenden Räuberrätsel.

Startpunkt: Bahnhof Ostrach

Endpunkt: Räuberbahn Haltestelle Hoßkirch

Dauer: ca. 45 Minuten

Weitere Informationen finden Sie hier.

Infostele des Räuberwegs


 
 
 
 
 
 

Räuber im Zug - Wo gibt es denn sowas?

Der Schauspieler und Sänger Michael Skuppin alias "Räubernachkomme Max Elsässer" lädt ein zu spannenden Geschichten von Räuberbanden, die zwischen Aulendorf und Pfullendorf einst ihr Unwesen trieben. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns diese Geschichten zu erleben.

An folgenden Fahrtagen ist Max Elsässer 2025 jeweils während der ersten beiden Fahrten zu Gast auf der Räuberbahn:

  • Sonntag, 11. Mai
  • Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni
  • Sonntag, 06. Juli
  • Sonntag, 10. August
  • Sonntag, 07. September
  • Sonntag, 05. Oktober
  • Sonntag, 02. November
Max Elsässer in der Räuberbahn

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

#MeinPfullendorf bei Facebook
MeinPfullendorf
 
Pfullendorf bei blubbr
Pfullendorf bei 360Grad
 
 
 

Kontakt

Tourist-Information
Kirchplatz 1
(Am Marktplatz)
88630 Pfullendorf

07552 251131
07552 251146
07552 931130
E-Mail senden

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.