Haushalt 2025/2026

Der Doppel-Haushalt 2025/2026 wurde vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 20.02.2025 beschlossen.

Maßgebliche Planungsgrößen sind:
das ordentliche Ergebnis mit einem Verlust von 2,2 Mio. € (2025) bzw. 3,2 Mio. € (2026). Wesentliche Einflussfaktoren sind vor allem:

- starker Kostendruck in nahezu allen Bereichen
- ausufernde Bürokratie
- ständige neue Aufgabenübertragungen durch Bund und Land ohne adäquaten Kostenausgleich

Von an sich dringend erforderlichen Steuererhöhungen wurde abgesehen! Im Bereich der Grundsteuer B erfolgte lediglich eine Erhöhung des Hebesatzes von 360 % (2024) auf 560 % (2025) zur Herstellung der Aufkommensneutralität im Rahmen der Grundsteuerreform zum 01.01.2025. Fiskalische Mehreffekte für den Haushalt sind damit nicht verbunden.

die Änderung des Finanzierungsmittelbestandes mit -0,7 Mio. € (2025) bzw. -2,0 Mio. € (2026). Wesentliche Ursache ist die ausgeprägte Ertragsschwäche des Ergebnishaushaltes.

die Höhe der Kreditermächtigungen mit 0 € (2025) bzw. 0 Mio. € (2026). Es wurde bewusst auf neue Kreditaufnahmen verzichtet. Die Folge daraus ist aber auch ein deutlich rückläufiges Investitionsprogramm, vor allem auch im Vergleich mit vergangenen Jahren.

Insgesamt ist der Haushalt als nicht zufriedenstellend zu bewerten. Es muss leider sowohl eine ausgeprägte Schwäche in der Finanzierung des lfd. Verwaltungsbetriebes als auch eine stark nachlassende Investitionskraft festgestellt werden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.