Elternbeitrag

Der Elternbeitrag für den Besuch einer Kindertageseinrichtung der Stadt Pfullendorf wird nach dem „württembergischen Modell“ erhoben. Der jeweils gültige Elternbeitrag wird vom Gemeinderat der Stadt Pfullendorf festgelegt. Der Gemeinderat orientiert sich dabei an den Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der Elternbeiträge, die regelmäßig angepasst werden.

Für den Besuch einer Kindertageseinrichtung gestaltet sich der monatliche Elternbeitrag je nach Betreuungsform wie folgt:

Betreuungsformen

Betreuungsform I

Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeiten, für 3-Jährige bis zum Schuleintritt
30 Stunden/Woche, durchgehend 6 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren  127,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren  99,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren  66,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren  22,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform II

Mittagsplatz/Verlängerte Öffnungszeiten, für 3-Jährige bis zum Schuleintritt
35 Stunden/Woche, durchgehend 7 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 163,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 127,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren85,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 28,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform III

Ganztagesplatz, für 3-Jährige bis zum Schuleintritt
50 Stunden/Woche, durchgehend 10 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 296,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren231,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren154,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 51,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform IV

Kleinkindbetreuung im Kindergarten altersgemischt für 2-Jährige
Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeiten
30 Stunden/Woche, durchgehend 6 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 241,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren188,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren125,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 42,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform V

Kleinkindbetreuung im Kindergarten altersgemischt für 2-Jährige
Mittagsplatz/Verlängerte Öffnungszeiten
35 Stunden/Woche, durchgehend 7 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 282,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren219,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren146,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 49,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform VI

Kleinkindbetreuung im Kindergarten altersgemischt für 2-Jährige
Ganztagesplatz
50 Stunden/Woche, durchgehend 10 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 402,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren314,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren209,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 70,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform VII

Kinderkrippe für 1 bis 3-Jährige
Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeiten
30 Stunden/Woche, durchgehend 6 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 376,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren279,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren189,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 75,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Betreuungsform VIII

Kinderkrippe für 1 bis 3-Jährige
Ganztagesplatz
42,5 Stunden/Woche, durchgehend 8,5 Stunden/Tag

 Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 533,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren395,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren268,00 €
 Für das Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 106,00 €

Mittagessen: zzgl. 90 € pro Monat / pro Tag 4,50 €

Eine Änderung des Elternbeitrags bleibt vorbehalten.

Betreuungsformen der städtischen Kindertagseinrichtungen:

Städtischer Kindergarten „Am Oberen Tor“

  • Betreuungsform I (Variante „Regel“ und „VÖ)
  • Betreuungsform IV (Variante „Regel“ und „VÖ)
  • Betreuungsform VII

Kindergarten „St. Johann, Denkingen“

  • Betreuungsform I
  • Betreuungsform IV

Familienzentrum „Am Neidling“

  • Betreuungsform I (mit Mittagessen möglich)
  • Betreuungsform II (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform III (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform VII (mit Mittagessen möglich)

Familienzentrum „Sonnenschein“

  • Betreuungsform I (mit Mittagessen möglich)
  • Betreuungsform II (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform III (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform IV (mit Mittagessen möglich)
  • Betreuungsform V (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform VI (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform VII (nur mit Mittagessen)
  • Betreuungsform VIII (nur mit Mittagessen)

Montessori-Kinderhaus Aach-Linz

  • Betreuungsform I (mit Mittagessen möglich)
  • Betreuungsform IV (mit Mittagessen möglich)
 
 

Die gültige Einrichtungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Pfullendorf können Sie hier herunterladen.

Ansprechpartner

SimonKlaiber

Leiter Hauptamt

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.