Zum 31.12.2023 waren 26 Mitarbeiter beschäftigt
Wir haben 1 Ausbildungsplatz Industriekauffrau/-mann PLUS
Bilanzsumme: 25.693 T€ (2023)
Anlagevermögen: 17.936 T€ (2023)
Eigenkapital: 7.426 T€ (2023)
Umsatzerlöse: 13.938 T€ (2023)
Beteiligung an der Regionalnetze Linzgau GmbH: 68,36 %
Die Stadt Pfullendorf hält 100 % der Anteile der Stadtwerke Pfullendorf GmbH
BHKW Seeparkcenter wird mit Biogas betrieben
BHKW Seeparkcenter
erzeugte Strommenge: 4.714 MWh
Elektrische Leistung
BHKW Seeparkcenter 360 + 190 kW
Thermische Leistung
BHKW Seeparkcenter 473 + 274 kW
Stromverkaufsmenge: 17.669 MWh (2024)
Stromversorgte Kunden: 4.332 (2024)
BHKW Sechslindensteige dient der Versorgung des Staufergymnasiums, der Stadt- und Sporthalle, der Grund-und Hauptschule, des Evangelischen Kindertagesheimes und des Freibades mit Wärme
Elektrische Leistung
BHKW Sechslindensteige 2 x 128 kW
Thermische Leistung
BHKW Sechslindensteige 2 x 207 kW
Fernwärmeleitungen: 1.938 m
Wärmeverkaufsmenge: 2.126 MWh
Stromverkaufsmenge: 1.389 MWh
Wärmeversorgte Kunden: 6
In den Jahren 2012/2013 wurde das Freibad für ca. 1,4 Mio umfassend modernisiert
Der Güterverkehr wurde zum 01. Juni 2002 eingestellt, von den Stadtwerken werden die Infrastrukturen weiterhin vorgehalten.
Gleislänge: 1.383 m
für die Städtische Abwasserbeseitigung, die Regionalnetze Linzgau GmbH, den Eigenbetrieb Seepark Linzgau und die Stadt Pfullendorf
Bahnhofstraße 6
88630 Pfullendorf
Servicetelefon
07552 251790
Technik & Netzbetrieb
07552 251791
E-Mail senden
Montag - Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr