Steigen Sie ein und erkunden Sie auf neuen Wegen den oberen Linzgau und Oberschwaben:
Die Räuberbahn verbindet Pfullendorf mit Aulendorf (mit Zwischenhalten in Burgweiler, Ostrach, Hoßkirch und Altshausen) und sorgt für den perfekten Einstieg in das sagenumwobene Räuberland. Aber passen Sie auf, auch heute noch fährt manchmal der Räuber mit!
Die Ausflugszüge starten auf der Räuberbahn immer sonn- und feiertags in den Monaten Mai bis Oktober und nehmen Ihr Fahrrad kostenlos mit.
Fahrscheine sind direkt im Zug beim Zugpersonal erhältlich. Unsere freundlichen Zugbegleiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Entlang der Bahnstrecke ermöglichen Wander- und Radwege, vielfältige Ausflugsziele und reichhaltige gastronomische Angebote Aktivitäten für jedes Alter und für jeden Geschmack.
Viel Spaß und gute Fahrt!
Als Übernachtungsgast in der Ferienregion Nördlicher Bodensee fahren Sie und Ihr Fahrrad mit der Räuberbahn-Gästefahrkarte kostenlos mit! Sprechen Sie Ihren Gastgeber darauf an und holen Sie sich gleich Ihre persönliche Fahrkarte.
Reisegruppen lösen einfach die entsprechende Anzahl von Gruppen-Tageskarten.
Gruppen ab 10 Personen können sich unter info@bodo.de anmelden.
Im Zug gibt es auch ein kleines Snack- und Getränkeangebot für Ihr leibliches Wohl.
Räuber im Zug - Wo gibt es denn sowas?
Der Schauspieler und Sänger Michael Skuppin alias "Räubernachkomme Max Elsässer" lädt ein zu spannenden Geschichten von Räuberbanden, die zwischen Aulendorf und Pfullendorf einst ihr Unwesen trieben. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns diese Geschichten zu erleben.
Max Elsässer ist zu Gast auf der Räuberbahn am
12. Mai // 09. Juni // 14. Juli // 11. August // 08. September // 03. Oktober 2019
Strecke Aulendorf - Pfullendorf | |||
---|---|---|---|
Aulendorf ab | 09:25 Uhr | 13:25 Uhr | 16:25 Uhr |
Altshausen ab | 09:35 Uhr | 13:35 Uhr | 16:35 Uhr |
Hoßkirch Königseggsee ab | 09:48 Uhr | 13:48 Uhr | 16:48 Uhr |
Ostrach ab | 10:02 Uhr | 14:02 Uhr | 17:02 Uhr |
Burgweiler ab | 10:12 Uhr | 14:12 Uhr | 17:12 Uhr |
Pfullendorf (Bahnsteig Stadtgarten) an | 10:27 Uhr | 14:27 Uhr | 17:27 Uhr |
Strecke Pfullendorf - Aulendorf | |||
---|---|---|---|
Pfullendorf (Bahnsteig Stadtgarten) ab | 10:32 Uhr | 14:32 Uhr | 17:32 Uhr |
Burgweiler ab | 10:46 Uhr | 14:46 Uhr | 17:46 Uhr |
Ostrach ab | 10:56 Uhr | 14:56 Uhr | 17:56 Uhr |
Hoßkirch Königseggsee ab | 11:08 Uhr | 15:08 Uhr | 18:08 Uhr |
Altshausen ab | 11:25 Uhr | 15:25 Uhr | 18:25 Uhr |
Aulendorf an | 11:34 Uhr | 15:34 Uhr | 18:34 Uhr |
Treffpunkt: Marktplatz
Uhrzeit: 10.45 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin: Sonntag, 26. Mai 2019
Kosten pro Person 4,- Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Obertor
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: 45 Min. bis 1 Std. (Erläuterung & Turm-Besteigung)
anschließend optional: Führung entlang der Stadtmauer und Besichtigung Altes Haus (nochmal ca. 45 Min.)
Termine: 02. Juni, 07. Juli, 04. August, 01. September, 08. September 2019
Kosten pro Person 4,- Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Marktplatz
Uhrzeit: 10.45 Uhr
Dauer: 2 Std.
Termin: Sonntag, 22. September 2019
Kosten pro Person: 4,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 07552-251131.
Alle Teilnehmer sollten festes Schuhwerk tragen und eine Taschenlampe dabei haben.
Auf dem Zinkenpfad begibst du dich auf die Spuren der Räuber, die vor vielen, vielen Jahren auch in und um Pfullendorf ihr Unwesen trieben. Du darfst Schilder mit Zinken (Zinken = Spur oder Fährte) suchen, folge dazu einfach dem Zinkenpfad-Plan.
Rätsel doch mal, was die einzelnen Zinken bedeuten könnten.
Mithilfe der Zinken-Übersicht kannst du herausfinden was die Räuber sich damit mitteilen oder vor was sie sich gegenseitig warnen wollten.
Zwischendrin gibt es noch was zum Malen, Raten und zum Schmunzeln.
Ausgangspunkt: Räuberbahn-Bahnsteig am Stadtgarten
Länge der Strecke: ca. 2,2 km
Dauer: ca. 1 Stunde + Zeit zum Toben
Das Zinkenpfad Begleitheft erhältst du während der Öffnungszeiten in der Tourist-Info Pfullendorf, im Café Moccafloor oder in der Räuberbahn. Dort darfst du dir anschließend auch deine wohlverdiente Beute abholen.
Du kannst dir aber auch hier die nötigen Unterlagen herunterladen:
Titelblatt Zinkenpfadheft
Begleitheft Zinkenpfad
Wegeplan mit Zinken-Übersicht
Datenschutzhinweise Zinkenpfad:
Die Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und nach der Verlosung vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich oder mündlich nach der Auswertung benachrichtigt. Mit der freiwilligen Angabe Ihrer Daten willigen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO der Verarbeitung für den obenstehenden Zweck ein.
Die Datenschutzhinweise zum Zinkenpfad können Sie hier herunterladen.
Der Schauspieler und Sänger Michael Skuppin alias „Räubernachkomme Max Elsässer“ begleitet Sie auf Ihrer Fahrt nach Pfullendorf oder Aulendorf und lädt Sie ein zu spannenden Geschichten und Liedern von Räuberbanden, die in dieser Region einst ihr Unwesen trieben. Erfahren Sie mehr über die Herkunft dieser Räuber und Bandenmitglieder, ihr eigentlich eher armseliges Dasein und lauschen Sie lustigen Anekdoten aus vergangenen Zeiten.
Beginnen Sie diese Fahrt mit einer kleinen Stärkung – sei es mit einem Kaffee oder einem Kaltgetränk und einer Butterbrezel oder einer kleinen Räuber-Brotzeit – und lassen sich von Max Elsässer 200 Jahre zurückversetzen.
Enthaltene Leistungen:
Kosten:
Lassen Sie Ihr Räuber-Abenteuer bereits in Aulendorf beginnen und fahren Sie mit der Räuberbahn nach Pfullendorf. Unterwegs gönnen Sie sich quasi als Vorgeschmack auf den bevorstehenden Räuberstreifzug mit unserem Ganoven „Grandscharle“ eine herzhafte Räuber-Brotzeit in geselliger Runde.
In Pfullendorf angekommen erwarten Sie dann so manch dunkle Geheimnisse rund um das Räuberleben. So lernen Sie auf Ihrem Streifzug durch die Stadt nicht nur die Geheimsprache der Nichtsesshaften, das „Rotwelsch“, kennen, sondern erfahren nebenbei auch Wissenswertes über den Erfinder des Lagerbiers und was es mit „Zinken“ auf sich hat.
Am besten planen Sie einen ganzen Abenteuer-Tag und besuchen noch den Seepark Linzgau oder einen unserer Gastronomiebetriebe zum Mittagessen.
Enthaltene Leistungen:
Kosten:
In der „Räuberbahn“ gelten alle Tarifangebote des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) und der Deutschen Bahn. Das Gebiet ist in Zonen unterteilt. Der Fahrpreis wird anhand der Anzahl der durchfahrenden Zonen bestimmt. Ab 8 Zonen gilt der netzweite Tarif.
Übrigens gilt auf dem Teilstück zwischen Pfullendorf und Ostrach auch der naldo-Tarif.
Der genaue Fahrpreis ist auch mit dem Tarifrechner von bodo zu ermitteln.
Zonen | Einzel Fahrschein | Einzel Tageskarte | Gruppen Tageskarte (bis 5 Personen) |
---|---|---|---|
1 Zone | 2,20 € | 4,40 € | bis 3 Zonen: 9,90 € |
2 Zonen | 2.85 € | 5,70 € | bis 3 Zonen: 9,90 € |
3 Zonen | 3,70 € | 7,40 € | bis 3 Zonen: 9,90 € |
4 Zonen | 4,65 € | 9,30 € | Netzkarte: 17,20 € |
5 Zonen | 5,55 € | 11,10 € | Netzkarte: 17,20 € |
6 Zonen | 6,40 € | 12,80 € | Netzkarte: 17,20 € |
7 Zonen | 7,25 € | 14,50 € | Netzkarte: 17,20 € |
8 Zonen / Netz | 7,95 € | 15,90 € | Netzkarte: 17,20 € |
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Tourist Information
Kirchplatz 1
(Am Marktplatz)
88630 Pfullendorf
Hier bekommt Ihr einen Eindruck von der Räuberbahnfahrt mit Eselwanderung ins Pfrunger-Burgweiler Ried.