Am 24. Juli finden beim Unternehmen Ummenhofer Baumaschinen GmbH im Hesselbühl die 12. Pfullendorfer Wirtschaftsgespräche statt. Das diesjährige Thema ist die Mitarbeiterführung. Mit Matthias Clesle konnten die Organisatoren einen hochkarätigen und erfahrenen Personalentwickler, Berater und Redner für die Veranstaltung gewinnen. Sein Vortrag trägt den Titel „Führen ohne Gnade, aber freundlich“. Die Wirtschaftsgespräche werden jährlich gemeinsam von der Stadtverwaltung und der Wirtschaftsinitiative Pfullendorf e.V. organisiert.
Bürgermeister Ralph Gerster und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu verschafften sich bei einem Unternehmensbesuch bei SPIE ESCAD Automation GmbH einen Eindruck von der Vielfalt und der Entwicklung des unternehmerischen Portfolios. Seit Mitte März gehört die ESCAD zur weltweit agierenden französischen Unternehmensgruppe SPIE, dem führenden Multitechnik-Dienstleister in Europa für Gebäude, Anlagen und Infrastruktur. Insgesamt beschäftigt SPIE rund 50.000 Mitarbeiter. Mit über 200 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland und Österreich entwickelt SPIE ESCAD individuelle Lösungen in den Bereichen Engineering, Robotik, Intralogistik, Industrieelektronik, Fertigung und Montage.
Die Geschäftsführer Reiner Hafen und Rudolf Rauch gaben interessante Einblicke ins Unternehmen und stellten bei einem Rundgang auch mehrere Roboter vor. (Auf dem Bild fehlt GF Rudolf Rauch.)
Seit Januar 2024 hat sich Dilek Conrad mit einer Agentur für Werbeartikel im Oberen Bussen in Pfullendorf selbstständig gemacht. „Das richtige Werbegeschenk fördert Vertrauen in das werbende Unternehmen“, ist Dilek Conrad überzeugt und hebt vor allem die Qualität und den Gebrauchsnutzen des Werbegeschenks hervor. Seit Gründung Ihres Betriebes am Anfang des Jahres zählen bereits mehrere Pfullendorfer Unternehmen zu ihrer Kundschaft. Gerne hilft Ihnen Werbepräsentz Conrad mit kreativen Konzepten auch bei der Umsetzung Ihrer Ideen und Vorhaben. Daher stellt Sie sich und Ihre Agentur gerne mit dem beigefügten Schreiben bei Ihnen vor.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat zum 31. Mai 2024 das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum für das Programmjahr 2025 offiziell ausgeschrieben. Auch klein- und mittelständische Betriebe können in diesem Programm Anträge auf Fördermittel für Ihre Bauvorhaben stellen. Dies ist in der Vergangenheit zahlreich und erfolgreich passiert. Welche Vorhaben genau unterstützt werden und wie das weitere Vorgehen ist, lesen Sie hier.
Auch die ganz Kleinen sollen durch das STADTRADELN schon früh für das Radfahren begeistert werden. Aus diesem Grund übergibt Markus Lehmann von Vierhaus Bike ein Laufrad samt Helm an Sarah Grimm und Mira Krane von der Stadt Pfullendorf. Dieses Laufrad erhält der Kindergarten, der am Ende des STADTRADEL Aktionszeitraums die meisten Kilometer gesammelt hat.
Sarah Grimm, die Leiterin des Sachgebiets Familie/Bildung/Soziales freut sich, dass damit nochmal ein zusätzlicher Anreiz für die Kindergärten geschaffen wird, beim STADTRADELN mitzumachen. Sie sieht darin eine tolle Möglichkeit, mehr Bewegung in den Alltag der Kindergartenkinder zu integrieren.
Zudem zeigt der spontane Einfall von Markus Lehmann und Vierhaus Bike, wie unkompliziert die Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden und der Stadtverwaltung ist. „Es ist wirklich großartig, wie bei örtlichen Veranstaltungen und Events zusammengearbeitet wird“, so Mira Krane aus dem Sachgebiet Kultur/Marketing, „egal ob beim Mädelsabend, der Musiknacht oder auch jetzt beim STADTRADELN, durch den direkten Kontakt zwischen Stadt und Handel entstehen neue Ideen und besondere Aktionen.“
Am 6. Juni fand erstmalig der Mädelsabend im Parkhaus Stadtmitte statt. Initiiert wurde der Abend federführend von Katrin Klaiber und Hans-Peter Langer. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung haben die beiden Einzelhändler den Abend im Namen der Wirtschaftsinitiative Pfullendorf e.V. organisiert.
Es beteiligten sich auch verschiedene Unternehmen der Beauty-Branche. Mit dabei waren neben dem Friseur Kupferschmid, die Bleaching Lounge, the.salon.niki und das Samina Recovery Center Pfullendorf. Für die ausgelassene Stimmung sorgten das Team vom Café Moccafloor und Eddy´s U-Bar mit Cocktails und alkoholfreien Getränken, der Pizzeria Sorrento mit kleinen Snacks und die DJs DJ Dannyjive und DJ Kautschi mit Musik.
Nach dem positiven Zuspruch wird es sicherlich im nächsten Jahr eine Wiederholung geben.
Rachelle Garniez, Amanda Homi und Mamie Minch – die drei unverwechselbaren Musikerinnen, haben bei Ihrem Konzert im Rahmen des städtischen Kulturprogramms die Besucher in ihren Bann gezogen. Die Gäste erlebten ein besonderes Konzerterlebnis, in einer für Veranstaltungen ungewöhnlichen Räumlichkeit. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnete das Autohaus Brucker in der Otterswanger Straße seine Türen für eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturprogramms der Stadt Pfullendorf. Dafür herzlichen Dank!
Traditionell lädt die Stadt Pfullendorf zu Fußball Ereignissen wie der diesjährigen Fußballeuropameisterschaft zum Public Viewing ein. Dafür verwandelten sich der historische Marktplatz und das Stadtseefest in ein Open Air Stadion. Dank dem Erfolg der Deutschen Mannschaft war die Stimmung bestens und der SC Pfullendorf und die Narrenzunft Stegstrecker hatten bei der Bewirtung alle Hände voll zu tun.
Die Wirtschaftsinitiative Pfullendorf e.V. (WIP) und die Stadt Pfullendorf laden zum nächsten Treffen des Stammtisch Handel ein. Geplant ist der Stammtisch für Montag den 16. September um 19 Uhr. Eine offizielle Einladung mit den weiteren Details folgt.
Grundgedanke des Stammtisch Handels ist der Austausch der örtlichen Händlerschaft. Im Fokus stehen dabei auch aktuelle Themen und Veranstaltungen. Zudem werden zum Teil kleine Impulsvorträge und Unternehmensvorstellungen eingebunden.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Pfullendorf im Bereich Handel.
Am 28. September findet in Pfullendorf die Musiknacht – Beats in Town – statt. Dabei verwandeln sich 11 Lokale in Konzert- und Partyflächen. Es darf getanzt und gefeiert werden! Die Besonderheit dabei ist, dass die Musiknacht von Pfullendorfern für Pfullendorfer organisiert wird. Im Zentrum des Organisationsteams stehen dabei Dirk Plaszweski vom Tatoo Studio InkZeit und Edmon Ani von Eddy’s U-Bar. Weitere Informationen zur Musiknacht gibt es im Veranstaltungskalender der Ferienregion Nördlicher Bodensee.
Der verkaufsoffene Sonntag am 20. Oktober steht ganz im Zeichen der Kinder. Unter dem Motto "Pfullendorf in Bewegung" führt wieder eine bunte Spielstraße durch die Altstadt.
Möchten Sie die Veranstaltung zur Unternehmenspräsentation nutzen oder sich an der Veranstaltung beteiligen? Dann stehen Ihnen Katrin Klaiber unter k.klaiber@klaiber-buerowelt.de und Hanspeter Langer unter hp@langer-mode.de für weitere Informationen zur Verfügung.
Bereits seit 2009 erfreut sich der Pfullendorfer Geschenk Gutschein ununterbrochener Beliebtheit. Der Gutschein wird aktuell bei ca. 40 Geschäften, Dienstleistern und in der Gastronomie angenommen. Dieser kann im Bürgerbüro oder bei den örtlichen Banken erworben werden.
Etabliert hat sich der Gutschein auch als Instrument der steuerfreien Zuwendung für Mitarbeiter. Bei Interesse wenden Sie sich einfach an das Bürgerbüro.