Das ZfP Südwürttemberg stellt die Planungen für den Umbau des ehemaligen Krankenhauses und den Umzug der psychiatrischen Stationen vom SRH Klinikum Sigmaringen nach Pfullendorf bei einer Infoveranstaltung für die Öffentlichkeit vor.
Zwischen den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen und dem ZfP Südwürttemberg laufen Gespräche zur Zukunft des Krankenhauses Pfullendorf. Das ZfP Südwürttemberg soll künftig die psychiatrische Versorgung im Landkreis Sigmaringen übernehmen und von Pfullendorf aus steuern. Es ist geplant, dass deshalb die psychiatrischen Stationen des SRH Klinikums Sigmaringen nach einem Umbau des Klinikgebäudes nach Pfullendorf ins ehemalige Krankenhaus umziehen. Die Facharztpraxen, das Familiengesundheitszentrum und die SRH Berufsfachschule Pflege sollen weiterhin im Krankenhaus bleiben. Über den Projektstand und die laufenden Planungen werden die Verantwortlichen bei einer Infoveranstaltung im Erdgeschoss des ehemaligen Krankenhauses in Pfullendorf in Form von Vorträgen jeweils um 16.00 und um 17.30 Uhr informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Am Freitag, 19. April 2024, informieren das ZfP Südwürttemberg von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr im Foyer des ehemaligen Pfullendorfer Krankenhauses, Zum Eichberg 2/1, über die künftigen Planungen zur Weiterentwicklung der Psychiatrie.
Am 21. April geht es rund in Pfullendorf! Alles dreht sich um das Thema Mobilität. Zudem öffnen die Geschäfte in der Innenstadt und im Seepark Center Ihre Türen und laden von 12-17 Uhr zum Einkaufen ein. Besonderer Gast ist das Gesundheitsamt mit interessanten Angeboten und Vorträgen.
Mobilität ist gerade für unseren ländlichen Raum ein bedeutendes Thema. Zwar konnte in den letzten Jahren durch die Einführung der Regionbuslinien die Anbindung Pfullendorfs in Richtung Bad Saulgau, Sigmaringen und Überlingen deutlich verbessert werden. Auch die Räuberbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Freizeitmobilität und mit dem BürgerBus wird die Mobilität innerhalb der Stadt aufgewertet. Dennoch sind die eigene Mobilität und damit verbunden ein hohes Maß an Flexibilität, bei allen Altersgruppen ein Thema von großem Interesse. Mobilität heute bedeutet aber vor allem E-Mobilität. Und daher widmen sich die Aussteller am Pfullendorfer Mobilitätstag vor allem diesem Bereich.
Zu Gast sind neben den örtlichen Automobilhäusern mit ausgewählten E-Fahrzeugen auch E-Bike Center oder E-Roller Spezialisten.
Begleitend zum Mobilitätstag öffnen die Geschäfte in der Innenstadt und im Seepark Center von 12-17 Uhr ihre Türen und begrüßen die Besucher mit attraktiven Angeboten.
Beteiligen wird sich auch die Tagespflege der Spitalpflege Pfullendorf und lädt die Besucher zu einem Tag der offenen Tür herzlich ein. Besichtigt werden können die Räumlichkeiten der Tagespflege in der Pfarrhofgasse, unterhalb der Stadtbücherei. Für diesen Anlass zieht das beliebte Café Obertor diesmal in den Räumlichkeiten der Tagespflege ein und begrüßt mit Kaffee und Kuchen.
Wie gewohnt kommt bei einem verkaufsoffenen Sonntag auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Das Angebot reicht von der klassischen Roten und Pommes bis hin zu leckeren ofenwarmen Dinnele der Aulendorfer Holzofenbäcker. Ganz besonders freuen kann man sich auf die vielfältigen süßen Leckereien. Hier reicht das Spektrum von klassischen Crêpes und Waffeln bis hin zu hausgemachten Cupcakes.
Als besonderen Gast wird an diesem Tag das Sigmaringer Gesundheitsamt in der Pfullendorfer Altstadt begrüßt. Im und rund um das Rathausgebäude wird es kostenlose Vorträge, Körpermessungen und Tests, Mitmach-Aktionen und Informationen rund um das Thema Gesundheit geben.
Eine detaillierte Übersicht über den Tag der Gesundheit finden Sie hier.
Den Anfang des Vortragsprogramms macht Jannik Stroh, vom Fachbereich Gesundheit um 13:15 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Aktive Pause am Arbeitsplatz“. Danach referiert Sabine Ruthardt-Storz, Referentin für Bewusste Kinderernährung („BeKi“) um 14:00 Uhr und um 14:45 Uhr zu den Themen „Ernährung im ersten Lebensjahr (für Eltern mit Säuglingen)“ und „Ran an den Familientisch“. Den Abschluss macht um 15:30 Uhr Cordula Keller vom Fachbereich Landwirtschaft mit Tipps zu „Ausgewogenes Essen im Berufsalltag“.
In und um das Rathaus herum wird eine Marktmeile aufgebaut. Hier finden Sie zum Beispiel die AOK Baden-Württemberg, die Spitalpflege Pfullendorf sowie die Pfullendorfer Apotheken und zudem die Praxis für Physiotherapie von Markus Weiler.
Dieses umfang- und abwechslungsreiche Angebot des Gesundheitsamtes rundet das Thema der Mobilität ab. Denn der Pfullendorfer Mobilitätstag richtet sich nicht nur an Besucher, die mit dem Thema Mobilität Fortbewegung verbinden, sondern auch an die gesundheitsorientierte Betrachtung der Mobilität.
Die Anmeldung zum diesjährigen STADTRADELN ist ab sofort möglich und die Teams können angelegt werden, damit ab dem 14. Juni wieder fleißig Kilometer für erradelt werden!
Zwar beginnt das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Sigmaringen erst am 14. Juni, aber ab sofort können sich Teams anmelden und auf die Suche nach Mitfahrerinnen und Mitfahrern gehen. Bis zum 4. Juli heißt es dann wieder fleißig Radfahren, fürs Klima, die Gesundheit, das eigene Team und natürlich für Pfullendorf.
Neben Pfullendorf werden auch in diesem Jahr wieder anderen Kommunen des Landkreises teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pfullendorf.de
Der Winterschlaf ist vorbei! Am Sonntag, 14. April, erwacht die Räuberbahn, die beliebte Ausflugsbahn zwischen Aulendorf und Pfullendorf, für die Fahrsaison 2024 wieder zum Leben.
Und bereits im ersten Monat ist richtig was geboten:
14.04.2024
Im Rahmen des ersten Fahrtages der Saison findet eine bewirtete Saisonauftaktfahrt mit musikalischer Untermalung durch den bekannten „Kehlbach-Express“ statt. Die Bürgermeister der Eigentümergemeinden, die Räuberbahnverantwortlichen und der Nahverkehrsverbund bodo präsentieren das Jahresprogramm 2024, die neue claudia App sowie viele interessante Informationen zur Räuberbahn und zum Bürgerbahn-Projekt. Während der Zugfahrt erhalten Sie auf den Fahrten ab 10:54 Uhr ab Pfullendorf und auf der direkten Rückfahrt leckere Knabbereien und Getränke. Im Bahnhof in Altshausen wird Ihnen die Aufenthaltszeit mit einem Imbiss „versüßt“. Dieses Angebot ist für alle Fahrgäste kostenfrei. Selbstverständlich fahren auch die weiteren Zugpaare wie im Fahrplan angegeben.
21.04.2024
Pfullendorf ruft zum Verkaufsoffenen Sonntag. Von 12 bis 17 Uhr werden sich die Geschäfte der Innenstadt bunt und unterhaltsam präsentieren. In den Straßen wird es ebenfalls einiges zum Entdecken geben. Alles passend zum Motto der Veranstaltung „Pfullendorfer Mobilitätstag“. Genießen Sie bereits die Anreise mit der Räuberbahn aus Richtung Aulendorf und verbringen Sie entspannte und abwechslungsreiche Stunden mit Ihren Freunden und der Familie in Pfullendorf.
28.04.2024
Am letzten Aprilsonntag gibt´s in der Räuberbahn nochmals mächtig was auf die Ohren! Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Musik im Zug“ werden die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Burgweiler zünftig aufspielen. In allen Zugfahrten werden die Instrumentenspieler dabei sein und Ihnen die Zugfahrt zu einem musikalischen Erlebnis machen. Fahren Sie mit der ganzen Familie auf einen vorgezogenen Maiausflug. Die „Musik im Zug“ kostet keinen Aufpreis.
Fahrzeiten, Fahrpreise und weitere Informationen finden Sie unter www.raeuberbahn.de .
Das Jahresprogramm von 2024 finden Sie direkt hier.
Seit wenigen Wochen ist Leben auf dem kleinen Parkplatz neben dem Stadtgartenvorplatz. In einem sehr ansprechenden Containerbau verkauft der Geschäftsinhaber des Piacere Infinito, Francesco Falivena, italienische Gebäckwaren, leckeren Kaffee und hochwertige Kaffeemaschinen. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Rita.
Der geräumige Container dient dabei als Lager, Büro sowie Ausstellungs- und Beratungsraum. Das Angebot richtet sich sowohl an private als auch an gewerbliche Kunden.
So können Privatkunden neben Feingebäck & Kuchen für Feste, Geburtstage, Veranstaltungen, Hochzeiten etc., auch CandyBar & Sweettable, Kaffeemaschinen & Kaffeemühlen - An- & Verkauf (auch Finanzierung & Leasing möglich), Kaffeebohnen, Teesorten & Zubehör, Geschenkkörbe & personalisierte Giveaways und Gebäckgläser erstehen. Das Angebot für Gewerbekunden ist u.a. um Rohstoffe für die Eisherstellung, Vitrinen und Gastronomiegeräte ergänzt. Die Gebäckwaren und die Kaffeebohnen werden in Italien direkt im Auftrag von Piacere Infinito hergestellt bzw. geröstet und werden exklusiv über das Unternehmen vertrieben. „Der zufriedene Kundenstamm ist über die Jahre enorm gewachsen“, bilanziert Francesco Falivena und freut sich sehr, dass sein neuer Standort im Herzen von Pfullendorf bereits gut angenommen wird.
Bürgermeister Ralph Gerster und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu gratulieren zur Geschäftseröffnung.
Die Lehrer - Kick-off-Kabarett für bildungsbewegte Richtungswechsler
Samstag 13. April 20 Uhr
Bonhoeffer Haus
Melanchthonweg 3
Pfullendorf
Yonder Boys - Konzert
Sonntag 14. April 17:00
Café Moccafloor
Alte Postgasse 15
Pfullendorf
Klavierabend mit Andi Haslacher
Freitag 19.April 20 Uhr
Café Moccafloor
Alte Postgasse 15
Pfullendorf
Trio Minami - Konzert
Sonntag 21. April 17 Uhr
Musikschule / Stadtmusikforum
Pfleghofgraben 1
Pfullendorf
Kostenlose Stadtführung durch die Pfullendorfer Altstadt
Freitag 3. Mai 13:30 - 15:15 Uhr
Marktplatz
Eröffnung der Museumssaison 2024
Samstag 4. Mai 14-17 Uhr
Bindhaus
Metzgergasse
Das Heimat- und Handwerkermuseum im Bindhaus immer samstags von 14-17 Uhr geöffnet. Das Museum der Stadtgeschichte im Alten Haus hat immer sonntags von 14-17 Uhr geöffnet.
Vicki Kristina Barcelona - Konzert
Sonntag 5. Mai 20 Uhr
Autohaus Brucker
Otterswanger Straße 1
Pfullendorf
Führung im Alten Haus
Dienstag 7. Mai 17-18 Uhr
Museum der Stadtgeschichte Pfullendorf
Museumsgasse 1
Pfullendorf