Stammtisch Handel im Linzgau Center

Foto

Auf Einladung der Familie Bock vom Oskar Market traf sich der Stammtisch Handel am 27. Februar im Linzgau Center. Die Familie stellte das im November 2022 eröffnete Lebensmittelgeschäft vor und bewirtete die anwesenden Händler und Unternehmer mit polnischen Spezialitäten. Das Geschäft ist vor allem bei polnischen Familien aus dem Umkreis wegen seinen frischen Fleisch- und Wurstspezialitäten beliebt. Diese Waren werden direkt aus Polen bezogen. Erfreulich ist auch das Interesse der nicht polnischen Kundschaft für die Produkte, wie zum Beispiel für Maultaschen mit unterschiedlichsten Füllungen.

Neben der Präsentation des Oskar Market konnten die Anwesenden die Räumlichkeiten des Fitnesstudio MC Shape und von Vitalis Rehasport besichtigen. Auf den 1.700 m² Fläche stehen der Kundschaft modernste Trainingsgeräte zur Verfügung. Dabei steht gerade im Bereich Rehasport die qualifizierte Betreuung der Kunden im Vordergrund. Geschäftsführer Mehmet Illgün erläuterte den Werdegang des Unternehmens Fit for Life, das neben Pfullendorf auch MC Shape Studios in Stockach und Meßkirch betreibt. Hervorzuheben ist, dass das Unternehmen verschiedene Ausbildungsberufe und auch Studiengänge anbietet.

Neben den informativen Einblicken in unterschiedliche Geschäftsfelder blieb genügend Zeit die ersten Ideen und Planungen der WIP für das laufende Jahr vorzustellen und sich mit den Anwesenden auszutauschen.

Stammtisch
 

Verkaufsoffene Sonntage genehmigt

Die Wirtschaftsinitiative Pfullendorf e. V. (WIP) hat für das Jahr 2024 zwei verkaufsoffene Sonntage beantragt.

  • 21. April: 12-17 Uhr zum Thema "Mobilität"
  • 20. Oktober: 12-17 Uhr zum Thema "Pfullendorf in Bewegung" 

Sollten Sie sich bei einen Themenbereich angesprochen fühlen, stehen Ihnen Katrin Klaiber unter k.klaiber@klaiber-buerowelt.de und Hanspeter Langer unter hp@langer-mode.de für weitere Informationen zur Verfügung.

Neuauflage der Bürger-Informationsbroschüre

Die Bürger-Informationsbroschüre wird in diesem Jahr in der 18. Auflage erstellt. Bei dieser Publikation handelt es sich um ein unverzichtbares Medium der Öffentlich-keitsarbeit unserer Stadt. Die Broschüre stellt eine wichtige Informationsquelle und Orientierungshilfe für Alteingesessene genauso wie für Neubürger dar.

Logo

Ab März wird Herr Reisinger von der mediaprint infoverlags GmbH in Pfullendorf unterwegs sein und Anzeigenflächen für die Neuauflage der Bürger-Informationsbroschüre anbieten. Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Betrugsversuchen. Falls Sie sich unsicher sein sollten fragen Sie gerne kurz nach bei Mira Krane Tel. 07552 25 1110 oder E-Mail: mira.krane@stadt-pfullendorf.de

 

Kultur in ungewöhnlichen Räumen

Im Kulturprogramm der Stadt Pfullendorf ging es nach der Fasnetspause weiter mit der Klavier-Kabarettistin Lucy van Kuhl. Diese war bereits im letzten Jahr zu Gast in Pfullendorf und freute sich am 28. Februar über eine ausverkaufte Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Toyota Autohaus Brucker. In Ihrem aktuellen Programm „Auf den zweiten Blick“ ging es vor allem um den Perspektivenwechsel, den Sie mit humorvollen, direkten und intelligenten Texten empathisch besang und mit eingängigen und bekannten Melodien am Klavier begleitete. Die Lacher des Publikums blieben dabei nicht aus und die knapp 100 Gäste konnten einen unterhaltsamen Kulturabend in ungewöhnlichen Räumlichkeiten verbringen.

Ein großer Dank gilt dabei Rolf und Roland Brucker, die Ihre Verkaufsräumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und gemeinsam mit Ihrem Team als Gastgeber des Abends fungierten.

Lucy van kuhl

Weitere Termine des städtischen Kulturprogramms finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Ferienregion Nördlicher Bodensee.

Firmenbesuche in der Innenstadt

Unlängst haben in unserer Innenstadt wieder zwei neue Geschäfte eröffnet. Bürgermeister Ralph Gerster und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu schauten bei den Inhabern vorbei, um persönlich zu gratulieren und sich einen Eindruck von den neuen Angeboten zu machen. Sowohl der City-Kiosk als auch die Bleaching Lounge MB befinden sich in der Metzgergasse 5.
Der City-Kiosk, betrieben von den Cousins Rami Anti und Edmon Anti, bietet leckeren Kaffee, ausgefallene Süßwaren und besondere Knabbereien an. Neben Getränken und Tabakwaren finden sich auch ausgewählte Delikatessen arabischer Herkunft im Sortiment. Die beiden Inhaber möchten mit ihrem Kiosk alle Bevölkerungsgruppen in Pfullendorf ansprechen. „Bei uns sind alle willkommen“, betont Rami Anti und freut sich, dass der Kiosk seit der Eröffnung schon gut besucht wird. „Ideen für die eine oder andere Sortimentserweiterung gibt es bereits auch“, verrät Ornina Malky-Anti, die ebenfalls im Kiosk arbeitet. „Dieser Kiosk ist wirklich ein Zugewinn für die Innenstadt“, befindet Bürgermeister Ralph Gerster und hofft gemeinsam mit den Inhabern und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu auf weiterhin gute Umsätze in den sehr einladenden und ansprechenden Räumlichkeiten.
Bei der Bleaching Lounge MB handelt es sich um ein zertifiziertes Zahnkosmetikstudio für Zahnaufhellung und Zahnschmuck. „Diese Sache ist in Großstädten seit Jahren voll im Trend“, bestätigt die Inhaberin und Bleach-Expertin Michelle Buscholl. Aufgrund ihrer Ausbildung und langjährigen Erfahrung im zahnmedizinischen Bereich, wagte die Pfullendorferin mit dem eigenen Bleachingstudio den Schritt in die Selbstständigkeit. „Ein vergleichbares Angebot findet sich in sehr weitem Umkreis nicht“, berichtet sie und freut sich besonders, wenn Sie den Patienten mit ihrer Arbeit ein Stück Selbstbewusstsein zurückgeben kann. Das angewendete Verfahren unterscheidet sich erheblich von anderen Angeboten auf dem Markt. So kommen die bei ihr eingesetzten Bleaching-Produkte ohne Wasserstoffperoxide aus und sind damit entscheidend verträglicher für die Gesundheit. Eine Anwendung dauert ca. 40 Minuten und der Aufhellungseffekt hält je nach Lebenswandel mehrere Monate an. Bürgermeister Ralph Gerster und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu freuen sich, dass mit der Bleaching Lounge von Michelle Buscholl ein weitverbreiteter Großstadttrend auch in Pfullendorf Einzug hält.

Bild City Kiosk

Bürgermeister Ralph Gerster, Inhaber Rami Anti und Mitarbeiterin Ornina Malky-Anti freuen sich über den guten Start des Kiosks

Bleaching

Bleach-Expertin Michelle Buscholl empfängt Bürgermeister Ralph Gerster und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu in ihrer modernen Bleaching Lounge

 

Stadtputzete

Müllsack

Vom 15. bis 24. März wird überall im Stadtgebiet wieder fleißig Müll gesammelt. Dazu sind neben Schulen, Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern auch Sie als Unternehmer herzlich eingeladen.

 

STADTRADELN

Vom 14. Juni bis 4. Juli wird in Pfullendorf wieder gemeinsam in die Pedale getreten. Nicht nur private Gruppe, Schulen und Vereine können im Team ihre Stärke zeigen. Auch Sie als Unternehmen können mit einem Firmenteam an den Start gehen und Kilometer sammeln.

Radeln
 

Innovationspreis Baden Württemberg

Das Land Baden-Württemberg sucht auch in diesem Jahr die Besten Unternehmen im Land, die mit ihren Innovationen maßgeblich dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen beispielsweise durch den Klimawandel, die Transformation oder Energie- und Lieferengpässe zu lösen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.