Stadtmusikforum
Stadtmusikforum
 
 

Instrumental

  • Blockflöte
  • Holzblasinstrumente
  • Blechblasinstrumente
  • Schlaginstrumente
  • Zupfinstrumente
  • Streichinstrumente
  • Tasteninstrumente
  • Gesang

für Kinder ab 6 Jahren

Schon während des Rhythmikkurses werden den Kindern die verschiedenen Musikinstrumente vorgestellt. Mit Hilfe der Lehrer und Eltern wählen die Kinder das gewünschte und geeignete Instrument. Die Auswahl ist groß. Sie reicht von Holz-, Blech-, Schlag-, Zupf-, Tasten-, und Streichinstrumente bis hin zum Gesangsunterricht. Es gibt Richtwerte für den günstigsten Zeitpunkt, den Instrumentalunterricht zu beginne. Ein späterer Anfang ist jedoch generell möglich.

Die Unterrichtsmethoden des Stadtmusikforums Pfullendorf e.V. sind darauf ausgerichtet, eine Einheit von Ausbildung und Erziehung zu gewährleisten, unter Wahrung der Spielfreude und Musizierlust ein Gleichgewicht zu erreichen zwischen fachgerechter instrumentaltechnischer Anleitung und Hinführung zur musikalischen Gestaltung und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Musikwerk.

Semesterbeginn:                                              Oktober und April
Gruppengröße:                                                 überwiegend Einzelunterricht
Gruppenunterricht                                         möglich

Stadtmusikforum
Pfullendorf e.V.

Hausanschrift:  Pfleghofgraben 1

Postanschrift:
Kirchplatz 7

88630 Pfullendorf

07552 251114
07552 931184

 musikschule@stadt-pfullendorf.de 

Sprechzeiten Sekretariat

Mittwoch 8:30 -11:30 Uhr

Ansprechpartner

Fabian Göggel

Stadtmusikdirektor

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.