Art des Unterrichts | Unterrichtszeit wöchentlich | Gebühren monatlich |
---|---|---|
Klassenunterricht / Kurse Musikgarten | 45 Min. | 24,50 € |
Rhytmik für Mutter / Vater und Kind (6-8 Schüler) | 45 Min. | 24,50 € |
rhytmisch-musikalische Früherziehung (8-12 Schüler) | 45 Min. | 24,50 € |
Rhytmisch-musikalische Grundausbildung | 45 Min. | 24,50 € |
Gruppenunterricht Blockflöte / Klassenmusizieren / Bläserklasse | ||
Gruppe mit 2 Schülern | 45 Min. | 54,50 € |
Gruppe mit 2 Schülern | 30 Min. | 42,00 € |
Gruppe mit 3-6 Schülern | 45 Min. | 32,00 € |
Instrumentalunterricht Pfullendorf und Ortsteile | ||
Einzelunterricht | 45 Min. | 99,00 € |
30 Min. | 67,00 € | |
Gruppenunterricht mit 2 Schülern | 45 Min. | 67,00 € |
Verwaltungsgemeinschaft | ||
Einzelunterricht | 45 Min. | 106,00 € |
30 Min. | 73,00 € | |
Gruppe mit 2 Schülern | 45 Min. | 73,00 € |
Erwachsende / auswertige Schüler | ||
Einzelunterricht | 45 Min. | 112,00 € |
30 Min. | 79,00 € | |
Gruppe mit 2 Schülern | 45 Min. | 79,00 € |
Ergänzungsfächer | ||
Spielkreise, Ensembles, Bläserklasse, Jugendorchester, Orchester | gebührenfrei | |
Leihgebühren | ||
Die Miete für Leihinstrumente beträgt | im 1. Halbjahr | 10 € mtl. |
ab dem 2. Halbjahr | 20 € mtl. | |
Ermäßigungen | ||
Ermäßigung für das 2. Kind | 25% | |
Ermäßigung für das 3. Kind | 50% | |
Ermäßigungen aus sozialen Gründen sind nach Rücksprache mit der Schulleitung möglich | ||
Ermäßigungen bei 2 Instrumenten (Doppelbelegung) | 25% |
Das Stadtmusikforum Pfullendorf gewährt folgender Orchester einen Jugendförderungszuschuss: | |||
---|---|---|---|
Stadtgebiet: | Stadtmusik, Vor- und Jugendblasorchester | ||
Ortsteile: | Musikverine AachLinz, Musikverin Denkingen und Musikverein Otterswang | ||
Dieser Zuschuss wird erst beim Eintritt in ein Vor- oder Jugendblasorchester nach Absprache mit dem Fachlehrer, der Jugendleitung und der Schulleitung gewährt. Frühstens jedoch nachm einem halben Jahr Instrumentalunterricht. | |||
Art des Unterrichts | Unterrichtszeit wöchentlich | Unterrichtsgebühren monatlich | Ermäßigung |
Orchester / Spielkreise | |||
1) Blech-/Holzblasinstrumente / Schlagzeug | |||
Einzelunterricht | 45 Min. | 99,00 € | 87,00 € |
30 Min. | 67,00 € | 59,00 € | |
Gruppe mit 2 Schülern | 45 Min. | 67,00 € | 59,00 € |
2) Gitarrenspielkreis / Streichorchester | |||
Für die Gitarren- und Streicherklassen gewährt das Stadtrmusikforum Pfullendorf zum Erhalt des Gitarrenspielkreises und eines Streichorchesters einen monatl. Zuschuß von | |||
Einzelunterricht | 45 Min. | 99,00 € | 87,00 € |
30 Min. | 67,00 € | 59,00 € | |
Gruppe mit 2 Schülern | 45 Min. | 67,00 € | 59,00 € |
Die Ermäßigung für Mitglieder musikausübender Vereine (1) und für Mitglieder der Gitarren- und Streicherklassen (2) kann pro Person nur einmal in Anspruch genommen werden. |
Zahlung und Fälligkeit
Die Musikschule erhebt ein Jahresentgelt, das in 12 gleichen monatlichen Raten zu bezahlen ist. Die Gebühren sind Monatsraten. Sie sind für das Kalenderjahr (Unterrichtsjahr), jeweils zu Beginn eines jeden Monats zu entrichten. Ferien und Feiertagsregelungen der allgemein bildenden Schulen gelten im Wesentlichen auch für die Musikschule. Die Gebühren werden über Einzugsermächtigung vom Schulträger abgebucht.
Unterrichtsbedingungen
An-, Um- und Abmeldungen bedürfen der Schriftform der vorgefertigten Formulare und sind an die Verwaltung der Musikschule Pfullendorf, Kirchplatz 7, 88630 Pfullendorf, zu richten.
Das Sommersemester beginnt jährlich zum 1. April, das Wintersemester zum 1. Oktober.
Abmeldungen sind 6 Wochen vor Semesterende nach Absprache mit dem Fachlehrer und Jugendleiterschriftlich (blaues Formular) einzureichen (Schulordnung §7 Abs.2).
Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter notwendig.
Diese Schulgeldordnung tritt am 1. Oktober 2017 in Kraft.
Gleichzeitig wird die Schulgeldordnung vom 1. Oktober 2014 aufgehoben.
Alle Preise sind ohne Gewähr.
Stadtmusikforum
Pfullendorf e.V.
Hausanschrift: Pfleghofgraben 1
Postanschrift:
Kirchplatz 7
88630 Pfullendorf
Sprechzeiten Sekretariat
Mittwoch 8:30 -11:30 Uhr
Stellvertretende Schulleitung Musikschule