Im Rahmen des kreisweiten Jubiläumsprogramms „Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit – 500 Jahre Bauernkrieg – Was bleibt?““ bringt sich die Stadt Pfullendorf mit der Veranstaltung der Ensembles Sospiratem am 26. September in der evangelischen Kirche ein.
Rund 50 Veranstaltungen in 14 Gemeinden widmen sich dem Jubiläum des Bauernkriegs von 1525 im Landkreis Sigmaringen. Die Ereignisse der damaligen Zeit haben die Region Oberschwaben nachhaltig geprägt und zentrale Elemente wie „Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit“ sind in der heutigen Zeit bedeutsamer Anker der Gesellschaft.
Auch die Stadt Pfullendorf ist in enger Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturforum Teil des umfangreichen Veranstaltungsprogramms. Gefördert von der Gesellschaft Oberschwaben konnte das Ensemble Sospiratem mit dem Programm „Und kommst du liebe Sonn' nicht bald...“ gewonnen werden. Das Ensemble Sospiratem begibt sich auf eine klangliche und geistige Spurensuche in die Zeit des Bauernkriegs. Mit Musik aus dem 16. Jahrhundert, literarischen Texten und historischen Dokumenten entfaltet das Programm ein vielschichtiges Bild jener bewegten Epoche. Die Stimmen der aufständischen Bauern, der Machthaber und der Beobachtenden treten in einen Dialog – mal klagend, mal fordernd, mal hoffnungsvoll. So entsteht ein eindrucksvolles musikalisch-literarisches Mosaik über Freiheit, Gerechtigkeit und den Preis des Widerstands.
Die Kombination aus Klang, Wort und Geschichten mit der besonderen Atmosphäre der evangelischen Kirche verspricht einen Abend, der durch die Aktualität der Themen nachhält und in Erinnerung bleibt.
„Sospiratem – Und kommst du liebe Sonn nicht bald…“
Donnerstag, 26. September 2025, 19:00 Uhr
Christuskirche Pfullendorf
Melanchthonweg 3
Karten in der Tourist-Information unter 07552/25-1131 oder -1146.
Weitere Informationen zum Kulturprogramm der Stadt Pfullendorf erhalten Sie auch über den Kultur-Newsletter der Stadt.