Die Geschichte des Hauses

Die Spitalstiftung, gegründet im Jahr 1257 übernimmt seit nunmehr 750 Jahren, soziale Aufgaben in der Stadt Pfullendorf. Diese Tradition sehen wir als Ansporn und Herausforderungen auch für die Zukunft.

Im Jahr 1963 erfolgte der Umzug des Krankenhauses in ein neues modernes Gebäude welches genau nebenan liegt.

Das bisherige Haus wurde danach als klassisches Altenheim geführt. In 40 Einzel bzw. Doppelzimmer waren die Bewohner untergebracht.

Ende der 80er Jahre wurde erkannt, dass die Lebenserwartung der untergebrachten Altenheimbewohner stetig zunahm und damit verbunden, die Pflegebedürftigkeit stieg. Eine optimale Pflege war wegen des Zustandes des Gebäudes und der Einrichtung nicht gegeben.Unter dem Schutz der Kirche, die sich von jeher der Bedrängten, Bedürftigen und Notleidenden angenommen hat, haben sich alle Bürger, die dazu imstande waren, tätige Hilfe geleistet, um der Not Anderer Herr zu werden. Sie haben an rechtsfähige, mildtätige oder fromme Stiftungen Kapitalien, Zinsen, Grundstücke und rechte daran, mithin gestiftet. Die Kirche ihrerseits, verhieß den Spendern wohlwollenden Ablass und schützte die Stiftungen durch Incorporation eines Benefiziums mit Kapelle (Pfründe), zu besetzten durch einen Priester. Eine solche Stiftung war das Gottes-Haus oder Heilig-Geist-Spital zu Pfullendorf.

#MeinPfullendorf bei Facebook
#MeinPfullendorf bei Instagram
 
Pfullendorf bei blubbr
Pfullendorf bei 360Grad
 

Kontakt

Spitalpflege Pfullendorf
Alte Postgasse 1
88630 Pfullendorf

Geschäftsführung
Martin Stadali
07552 252400
07552 252451
E-Mail

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzinformationen.